Bei der Standardbaumfällung wird der Baum mittels Fällkerb und Fällschnitt zu Boden gebracht. Wir arbeiten ausschließlich mit der Sicherheitsfälltechnik. Bei starken Rückhängern ist der Einsatz von Seilwinden möglich und die Darmstädter Seilzugtechnik kommt zur Anwendung.
Ein Sturm fegt über das Land und auf Ihrem Grundstück ist ein Baum umgekippt? Hier sollten Sie auf jedenfall einen Fachmann beauftragen und nicht selber Hand anlegen! Stamm und Astteile können unter starken Spannungen stehen und beim Durchtrennen große Kräfte frei setzen. Dabei besteht Lebensgefahr! Sturmschäden werden durch uns priorisiert abgearbeitet! Gerne vermitteln wir auch bei enstandenen Schäden durch einen umgekippten Baum andere Handwerker wie z.B. Dachdecker. In den meisten Fällen werden die Kosten zur Beseitigung von Sturmschäden von Ihrer Versicherung getragen.
Wir sind in der Lage Baumstümpfe ohne große Flurschäden zu entfernen. Es wird kein Bagger benötigt, wir fräsen Ihre Baumstümpfe bis ca. 20cm unter Bodenniveau. Mit einer Breite von 76cm stellen schmale Zugänge wie z.B Gartentore kein Problem dar.
Sie haben einen Baum selbst gefällt und stehen vor dem Problem wohin mit den ganzen Ästen? Wir sind in der Lage, Äste bis 15cm Durchmesser schnell und effektiv zu häckseln. Auf Wunsch entsorgen wir für Sie auch das Häckselgut.
In vielen Fällen ist der Platz für eine Standart Baumfällung nicht ausreichend oder nicht gefahrlos möglich. In diesen Fällen wird der Baum mittels Hubarbeitsbühne von uns abgetragen. Wir können dabei ohne Probleme auf Hubarbeitsbühnen bis 35 Meter zugreifen.
Können Bäume nicht im Standardverfahren gefällt werden oder die Stellung einer Hubarbeitsbühne ist nicht möglich, wird der Baum mit Hilfe der Seilklettertechnik (SKT) von uns abgetragen. Die Sicherheit bei dieser Arbeitsweise steht für uns im absoluten Vordergrund! Wir besuchen jährlich Fortbildungen mit einem Gesamtpensum von 70 Stunden.